Einsätze
Erste Hilfe Schulung am 25.3
Am 25.3. fand im FF Haus eine Erste Hilfe Schulung statt
geübt wurde das Retten aus verschiedenen Fahrzeugen ( PKW, Bus, LKW ) , sowie die Reanimation und die
Benutzung eines Defibrilators.
Herzlichen Dank an Stephan Harreither und Daniel Stähle für den
tollen Vortrag
Fahrzeugbergung am 1.1.2016
Das neue Jahr war noch keine 15 Stunden alt, als wir bereits zum ersten Einsatz des Jahres 2016 gerufen wurden. Ein PKW kam bei einer eisigen Hauseinfahrt am Tabor Nr. 12 ins rutschen und stürze über die Gartenmauer ab.
Der Lenker blieb unverletzt. Mit einem Traktor konnten wir das Fahrzeug von der Mauer wegziehen und danach wieder auf die Räder stellen.
im Einsatz waren MTF und TLFA und 12 Mann. Mehr Bilder gibt es in der Galerie zu sehen! Danke an Helmut Hofmarcher für Fotos und Bericht.
Abschlussübung 2015
am 31.10.2015 fand im Haus Unterhof unsere Abschlussübung statt
Übungsannahme: Brand im Wirtschaftsgebäude, einige vermisste Personen
Herzlichen Dank dem Hausherren ,Kamerad Anton Buxhofer , der bei dieser Übung seinen Abschied aus dem aktiven Feuerwehrdienst nahm
und uns nach der Übung vorzüglich bewirtete
Fotos in der Galerie
Eine einsatzreiche Woche......
......hatte die FF-Randegg zu absolvieren:
Am Mittwoch, dem 15 Juli 2015 wurden auch wir zu dem Großband bei Fam. Tippelreither in Wang gerufen, der Einsatz dauerte für uns bis Donnerstag, 20.30 Uhr.
Über die Traktorbergung am 17. Juli 2015 berichteten wir bereits:
Gestern, am Samstag, dem 18. Juli 2015 galt es, ein Verkehrsunfallopfer aus dem verunglückten Fahrzeug zu befreien und das Wrack zu bergen. Einsatzort war die Leopold-Figl-Straße, Abzweigung Innertoiflbach:




Technischer Einsatz am 17.7.2015
Überschlag von Traktor mit Ladewagen
Am Freitag, den 17.07.2015 um 10.33 Uhr wurde die Feuerwehr Randegg zu einer Fahrzeugbergung nach einem Traktorüberschlag gerufen. Auf einer steilen Wiese wollte der Landwirt Leopold P. in der Schliefau bei Randegg mit seinem Traktor und dem angehängten Ladewagen das trockene Heu einbringen. Dabei kam das ganze Gefährt ins Rutschen und überschlug sich mehrmals.
Zum Glück rissen sich die Anhängvorrichtung und die Zapfwelle vom Traktor los, sodass das Zugfahrzeug wieder auf den Rädern zu stehen kam. Der Ladewagen kam mit den Rädern nach oben zu liegen.
Leopold P. konnte sich selbst befreien und war ansprechbar.
Der Landwirt wurde mit Kopfverletzungen und Prellungen zur Beobachtung mit der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Der Ladewagen wurde von der FF Randegg mit Seilwinden geborgen.
Anwesend:
FF Randegg war mit 2 Fahrzeugen und 9 Einsatzkräften, Polizei und ein Rettungswagen.
Bericht und Fotos:
Johann Scholler