Einsätze
Schwierige LKW-Bergung am 25.10.2016
In den frühen Morgenstunden fuhr ein Betonmischer zu einer Baustelle am Mitterberg in Randegg. Rückwärts schob er in einen Waldweg hinein, als plötzlich der Weg nachgab.
Mit einem Bagger wurde das Fahrzeug gesichert und die FF Perwarth zur Fahrzeugsicherung angefordert. Leider hielt der Weg dem Gewicht des LKW nicht stand und stürzte die steile Böschung mitsamt einem Bagger hinunter.Zum Glück war weder im LKW noch Bagger eine Person im Fahrzeug.
Nachdem ein neuer, großer Bagger von der Betonfirma mit Personal eingetroffen war,begann man einen Weg unterhalb des LKW zu graben, um besser an die Unfallstelle zu gelangen.
Die FF Perwarth sicherte den Bagger und den LKW ab und über BAZ wurden wir nachalarmiert. Zuerst versuchten wir alles um den LKW wieder auf die Räder zu stellen, was leider wegen des Gesamtgewichts des Fahrzeuges fehlschlug.
Darauf entschlossen wir unsn die Betontrommel aufzuschneiden und den Beton herauszuschaufeln.Leider war der Beton schon hart geworden - mühsam musste er herausgestemmt werden.
Gleichzeitig wurde die Trommel vom Fahrzeug demontiert.
Nach über 3 Std. konnte die Trommel mit dem Bagger vom Fahrzeug gezogen werden. Danach wurde das Fahrzeug auf die Räder gestellt und konnte mit dem Bagger geborgen werden.
Nach fast 9 Std. war der Einsatz beendet.
Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie!
Danke an Helmut Hofmarcher für Bericht und Fotos.
Wohnungsbrand am 2. 10. 2016
Am Sonntag , den 2.10.2016 wurden um 13:24 Uhr die Feuerwehren Randegg und Perwarth zu einem Wohnungsbrand
im Ortsgebiet von Randegg alarmiert, Durch das richtige Verhalten des betroffenen Bewohners konnte eine Brandausbreitung
verhindert und das Feuer gelöscht werden.
Mittels Druckbelüfter wurde die Wohnung noch rauchfrei gemacht , Der Bewohner wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus
eingeliefert.
Im Einsatz ;
FF Randegg; 3 Fahrzeuge 19 Mann
FF Perwarth: 2 Fahrzeuge 15 Mann
Polizei
Notarzt
Rettung
Technischer Einsatz 14.8.2016
Am Sonntag 14.August 2016 wurden wir um 08:26 zu einem technischen Einsatz, einer LKW Bergung alarmiert.
Ein Milchtransporter war bei einem Ausweichmanöver auf einem Güterweg zu weit auf das Bankett geraten und versunken. Gemeinsam mit der FF Perwarth und einem Landwirt gelang es uns mit 3 Seilwinden den LKW sicher zu bergen.
Nach ca 3 Std. konnten wir den Einsatz beenden.
Eingesetztes Gerät:
FF Randegg mit TLFA 3000 und KRFA
FF Perwarth mit RF-A
Traktor mit Seilwinde
Mehr Bilder vom Einsatz gibt es in der Bildergalerie!
Gesamtübung am 10.06.2016
Auf Einladung unseres Zahnarztes Dr Christian Walcher durften wir am 10.06 in seiner Praxis eine Übung durchführen.
Annahme : Brand im Stiegenhaus, 2 verletzte Personen
Herzlichen Dank an die Familie Dr Walcher für die Einladung und die anschließende tolle Bewirtung
Gesamtübung am 16.04.2016
Am 16.04.2016 hielten wir eine unserer Gesamtübungen ab, Mit Hilfe der FF Perwarth ( 10 Mann ) legten wir eine Zubringerleitung vom Schliefaubach bis zum Haus Hüttenhoffstatt / Fuchsluger. Gesamtlänge der Leitung immerhin 700 m mit einem Höhenunterschied von ca 140 m, Herzlich Dank an die Hausherren für die Einladung zur Übung und die anschliessende Bewirtung
Insgesamt waren 40 Mann mit 5 Fahrzeugen bei der Übung beteiligt, Verlegt wurden 35 B-Schläuche ( Länge 20 Meter )um die Relaisleitung mit zwei Pumpen fertigzustellen, Ebenfalls wurde auch ein Atemschutztrupp eingesetzt